Faktenblatt
Das Bündnis im Detail:
- Konstituierende Sitzung am 06.10.2017
- Bündnispartnerinnen und Bündnispartner:
- Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz
- DGB Rheinland-Pfalz
- LIGA der freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz
- BUND Rheinland-Pfalz
- Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saar
- LAG Selbsthilfe Behinderter Rheinland-Pfalz
- SoVD Rheinland-Pfalz/Saarland
- Ver.di Rheinland-Pfalz /Saar
- EVG Eisenbahn-Verkehrsgewerkschaft Rheinland-Pfalz
- VCD Rheinland-Pfalz
- Deutscher Kinderschutzbund Rheinland-Pfalz
- AWO Pfalz
- Linke Hilfe Mainz
- Mainzer Initiative gegen Hartz IV
- Timo Schneider
Forderungen:
- Landesweit einheitliches Angebot
- Unbürokratische Zugänglichkeit
- Möglichst flächendeckende Geltungsweise in Rheinland-Pfalz,
- Ganztägige Nutzbarkeit
- Mitnahmeregelung mindestens für eigene Kinder
- Barrierefreiheit der Verkehrsmittel
- Leichter Zugang zu Informationen
Zielgruppen:
- Mindestens Leistungsbeziehende von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II, SGB XII etc.
- Nach Möglichkeit Familien und Alleinerziehende sowie Senioren mit geringem Einkommen,
- Sowie Geringverdiener bis zu bestimmter Einkommensgrenze (z.B. Pfändungsfreigrenze 2018 von 1.139,99 Euro Nettolohn),
- Bezieher von Wohngeld oder Kinder- und Jugendhilfe
- Auszubildende
Hintergrund in Zahlen
- Regelbedarf Hartz IV 416€ für alleinstehende erwerbsfähige Leistungsberechtigte
- davon 34,66 Euro für Mobilität vorgesehen, davon ab 2018 ~27,85 Euro für ÖPNV, Differenzbetrag für Fernverkehr, Fahrrad etc.
- Über 300.000 mögliche Anspruchsberechtigte in RLP
Sozialtickets in RLP.
- MVG Mainz: „Sondermonatskarte S“ mit 25-prozentigem Rabatt, daraus ergibt sich Preis von 61,10 Euro monatlich.
- Sozialticket in Ludwigshafen: vergünstigte Fünffahrtenkarte einmal monatlich für 7,50 Euro (Erwachsene) bzw. 4,30 Euro (Jugendliche) zu erwerben; Mitnahme bis zu drei Kinder unter sechs Jahren; Stadt finanziert jährlich Differenzbetrag bis 96.000 Euro, wenn dieser Betrag aufgebraucht ist, wird der Verkauf für den Rest des Jahres eingestellt
Tickets der Verbünde (Stand Februar 2018)
VRM (um Koblenz) |
VRT (um Trier) |
RNN (Nahe, Mainz) |
VRN (Pfalz, MA) |
KVV (Karlsruhe) |
|
Monatskarte Stufe 1 | 50,90 | 66,00 | 51,30 | 60,10 | 61,50 |
Monatskarte Netz | 240,30 | 279,00 | 259,30 | 200,50 | 169,00 |
Jobticket Stadt | 38,10 | 42,30 | Nur Beamte | ||
Einzelfahrschein 1 Wabe |
1,90 | 2,00 | 2,05 | 2,10 | 2,00 |
Mehrfahrten 1 Wabe |
6,00 4-Fahrten |
9,25 5-Fahrten |
10,10 5-Fahrten |
7,20 4-Fahrten |
Semestertickets in RLP
- Mainz: 204,19 Euro = 34,03 monatlich, für RMV und RNN sowie Übergangsbereiche
- Trier: 135,70 Euro = 22,62 monatlich, für VRT und Zug bis KO und SB
- Kaiserslautern: 133,07 Euro = 22,18 monatlich, für VRN und Zug bis SB
- Koblenz: 113 Euro = 18,83 monatlich, für VRM und Westerwald
- LD/LU/GER/WO: 170,00 Euro für VRN-Semesterticket = 28,33 Euro
Fahrgastzahlen RLP
RMV | Rhein-Main-Verkehrsverbund | 715 Mio |
VRN | Verkehrsverbund Rhein-Neckar | 317 Mio |
KVV | Karlsruher Verkehrsverbund | 177,5 Mio |
MVG | Mainzer Verkehrsgesellschaft | 50 Mio. |
RNN | Rhein-Nahe-Nahverkehrsverband | 35 Mio |
VRT | Verkehrsverbund Region Trier | 25,2 Mio |